Gesundheitstipps
- Mit Hausmitteln gegen die Erkältung 18. Oktober 2025200 bekannte Virenarten können eine Erkältung auslösen, indem sie die Zellen der Nasen- und Rachenschleimhaut befallen und sich dort vermehren. Spezialisierte Abwehrzellen setzen chemische Botenstoffe frei, die zu den typischen Erkältungssymptomen,...
- Mit Bewegung gegen Rheumaschmerzen 16. Oktober 2025"Wer rastet, der rostet". Diese alte Weisheit gilt besonders für die rund drei Millionen Rheumakranken in Deutschland. Denn gezielte körperliche Aktivität verbessert die Beweglichkeit der betroffenen Gelenke und hilft, Fehlhaltungen zu vermeiden....
- Krebsvorsorge für Männer 13. Oktober 2025Krebsvorsorge ist für die Mehrheit der deutschen Männer ein unliebsames Thema. Jährlich erkranken in Deutschland 32.000 Männer an einem Prostatakarzinom - der häufigsten Krebserkrankung beim Mann!
- Erkrankungen erkennen mit der Antlitzdiagnostik 11. Oktober 2025Das Gesicht eines Menschen spiegelt seinen körperlichen und geistigen Zustand wider, denn physischer Erkrankungen hinterlassen dort ihre Zeichen. Die heute bekannte Antlitzdiagnostik, auch Antlitzanalyse oder Sonnerschau genannt, geht auf Wilhelm...
- Die heilenden Kräfte des Kürbis 9. Oktober 2025Die Kürbis-Saison ist eröffnet und die großen fruchtigen Kugeln sind nicht nur sehr gesund, sondern auch schmackhaft und vielseitig anwendbar.
- Pflege der Haut im Herbst 8. Oktober 2025Nun steht der Herbst mit seinen facettenreichen Boten vor der Tür: Bald fallen schon die bunten Blätter von den Bäumen, die Tage werden kürzer und Herbststürme kündigen die kältere Jahreszeit an.
- Was tun bei Lippenherpes 6. Oktober 2025Besonders im Herbst und Winter sollte der Lippenpflege besondere Beachtung geschenkt werden. Denn spröde und aufgerissene Lippen bieten dem Herpesvirus eine willkommene Angriffsfläche.
- Wann Windpocken gefährlich werden 4. Oktober 2025Jedes Jahr erkranken in Deutschland ca. 750.000 Menschen an Windpocken. Es handelt es sich um eine sehr ansteckende, stark juckende, vorwiegend Kinder betreffende Krankheit, die durch die Infektion mit dem Varizella-Zoster-Virus (VZV) entsteht.