Gesundheitstipps
- Winterdepressionen und die Gegenstrategien 22. Januar 2025Alle Jahre wieder, steigt die Zahl der depressiven Erkrankungen in der Winterzeit sprunghaft an. Allein in Deutschland leiden jedes Jahr bis zu 800.000 Menschen, darunter zwei Drittel Frauen, unter einer Winterdepression, in Fachkreisen auch als...
- Krankheiten behandeln mit Homöopathie 19. Januar 2025Die Homöopathie bietet viele Möglichkeiten, das weis, wer sie schon am eigenen Leib erfahren hat - aber sie ist kein Allheilmittel.
- Kryotherapie - Kälte lindert Schmerzen 17. Januar 2025Unter Kryotherapie wird die Anwendung von Kälte zu therapeutischen Zwecken verstanden und hierbei werden dazu Temperaturen unter 0 Grad eingesetzt. Dabei kann die Kälte auf ganz unterschiedliche Weise angewandt werden.
- Schutz vor Zahnfleischbluten und Parodontose 15. Januar 2025Zahnfleischentzündungen und Zahnfleischbluten sind eine Volkskrankheit, die ernste Folgen haben kann. Bis hin zu Knochenabbau, Zahnlockerung und Zahnverlust. Lassen Sie es nicht so weit kommen!
- Fatigue - Erschöpfung als Krankheit 13. Januar 2025Kaum eine Erkrankung ist mit so viel seelischem Kummer und körperlichen Strapazen verbunden wie der Krebs. Betroffene leiden oft zusätzlich unter einem chronischer Erschöpfungszustand, der in der Fachsprache mit dem franzöischen Wort "Fatigue"...
- Energetische Wirbelsäulenbegradigung 9. Januar 2025Die Wirbelsäule ist das tragende Element unseres Skelettes und zuständig für die komplexe Weiterleitung von Nervenimpulsen und Botenstoffen zwischen den Schalt- und Steuerzentren im Gehirn und den ausführenden Organen. Sie ist Träger der...
- Die heilende Kraft des Blutes 7. Januar 2025Schon 1500 v. Chr. empfohlen die alten Ägypter die heilende Kraft des eigenen Blutes. Jedoch die Eigenbluttherapie, wie sie heute bekannt ist, geht auf August Bier zurück, der als Chirurg erkannte, dass Knochenbrüche schneller heilten, wenn sie mit...
- Rückenschmerzen mit Osteopathie behandeln 5. Januar 2025In Deutschland leiden etwa 80 % bis 90 % der Bevölkerung mindestens einmal in ihrem Leben an Rückenschmerzen. Immer häufiger sind auch Kinder davon betroffen. Die Formen und Ursachen sind vielfältig, oft wird kein zufrieden stellender Grund...