Gesundheitstipps
- Schutz vor Zahnfleischbluten und Parodontose 2. Februar 2023Zahnfleischentzündungen und Zahnfleischbluten sind eine Volkskrankheit, die ernste Folgen haben kann. Bis hin zu Knochenabbau, Zahnlockerung und Zahnverlust. Lassen Sie es nicht so weit kommen!
- Energetische Wirbelsäulenbegradigung 31. Januar 2023Die Wirbelsäule ist das tragende Element unseres Skelettes und zuständig für die komplexe Weiterleitung von Nervenimpulsen und Botenstoffen zwischen den Schalt- und Steuerzentren im Gehirn und den ausführenden Organen. Sie ist Träger der...
- Beschwerden durch eine Medikamentenallergie 29. Januar 2023Medikamente können Nebenwirkungen auslösen, die einerseits durch die toxische Wirkung eines Bestandteils, durch eine Intoleranz oder durch eine Allergie hervorgerufen werden.
- Rückenschmerzen mit Osteopathie behandeln 27. Januar 2023In Deutschland leiden etwa 80 % bis 90 % der Bevölkerung mindestens einmal in ihrem Leben an Rückenschmerzen. Immer häufiger sind auch Kinder davon betroffen. Die Formen und Ursachen sind vielfältig, oft wird kein zufrieden stellender Grund...
- Allergien durch Nahrungsmittel 25. Januar 2023Von Nahrungsmittelallergien sind Säuglinge mit etwa 5%, ältere Kinder mit etwa 3% und Erwachsene mit weniger als 2% betroffen. Vor allem Neurodermitiskinder neigen in den ersten Lebensjahren zu Nahrungsmittelallergien.
- Impfung gegen Rotaviren 23. Januar 2023Durchfall und Erbrechen ist nicht nur unangenehm, sondern führt auch zu einer Schwächung des Organismus. Oft wird eine solche Durchfallerkrankung (Gastroenteritis) durch Rotaviren verursacht.
- Haut- und Lippenschutz in der Winterzeit 21. Januar 2023Insbesondere Menschen mit sehr empfindlicher Haut sind jetzt zusätzlich gefährdet. Selbst normale Haut ist im Winter erheblich reizbarer als im Sommer. Dabei greifen nicht nur Kälte und Wind, sondern auch die Sonne unser äußerstes Körperorgan massiv...
- Die heilende Kraft des Blutes 19. Januar 2023Schon 1500 v. Chr. empfohlen die alten Ägypter die heilende Kraft des eigenen Blutes. Jedoch die Eigenbluttherapie, wie sie heute bekannt ist, geht auf August Bier zurück, der als Chirurg erkannte, dass Knochenbrüche schneller heilten, wenn sie mit...