ÖPNV Nachrichten
- DB und Luftverkehr vereinbaren Aktionsplan für Zusammenarbeit und mehr Klimaschutz 15. April 2021Berlin: Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) und die Deutsche Bahn (DB) starten einen gemeinsamen Aktionsplan zur stärkeren Vernetzung der Verkehrsträger und zur Absenkung der Treibhausgas-Emissionen im
- Stadt Essen gründet H2-Beirat
Top-Unternehmen und Forschung treiben gemeinsam die Wasserstoff-Wirtschaft voran 15. April 2021Essen: Als Energiehauptstadt Europas beheimatet Essen Top-Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die ein komplettes Wasserstoff-Ökosystem abbilden. Nun bringt die Stadt diese in einem H2-Beirat zusammen. Ziel ist, die Kräfte auf höchstem
- Start zum VCÖ-Mobilitätspreis NÖ 2021
LR Schleritzko: Ob große oder kleine Ideen, Hauptsache, sie wirken 15. April 2021St. Pölten: „Die größten Veränderungen beginnen im Kleinen“, sagte Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko am heutigen Donnerstag in St. Pölten, wo er gemeinsam mit Christian Gratzer vom VCÖ und Hubert Kuzdas, dem Regionalmanager
- ÖBB testen Personal in OÖ für die Sicherheit der Fahrgäste 15. April 2021Salzburg: Um höchstmögliche Sicherheit für Fahrgäste sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Zügen und Bussen zu bieten, haben die ÖBB für Zugbegleiter und Postbuslenker in Linz eine eigene Covid-19-Teststraße eingerichtet. Die ständige
- Tarifrunde 2021: Verhandlungsstart zwischen DB und GDL 15. April 2021Berlin: Am Freitag, den 16. April, beginnen in Berlin die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn (DB) und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Die Bahn will mit der Lokführergewerkschaft ein solidarisches Tarifpaket vereinbaren,
- 100 Tage neue S-Bahnzüge für Berlin und Brandenburg – eine erste Bilanz 15. April 2021Berlin: Hundert Tage alt sind Berlins neue S-Bahnzüge – blutjung also noch, aber bereits sehr zuverlässig unterwegs. Ihre Feuertaufe hat die neue Baureihe 483/484 bestanden und sich auch während des Wintereinbruchs im Februar bewährt. Die
- Bahnhof Barsinghausen jetzt barrierefrei 15. April 2021Barsinghausen: Am 15.04.2021 haben Dr. Bernd Althusmann, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Ulf-Birger Franz, Dezernent für Wirtschaft, Verkehr und Bildung der Region Hannover, Manuela Herbort
- Die SmartShuttles rollen in Uvrier weiter 15. April 2021Bern: Die SmartShuttles fahren ab April im Sittener Quartier Uvrier on-demand. Im Rahmen eines mehrmonatigen Testbetriebs werden Anwohnerinnen und Anwohner wie auch Touristinnen und Touristen die automatisierten Fahrzeuge somit per App oder
- „Elektrifizierungsprogrämmchen“ völlig unzureichend
Bahnverbände fordern Nachbesserungen 15. April 2021Berlin: „Wir setzen den Schienenverkehr weiter unter Strom“ gab das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im März bekannt. Auf der Webseite des Ministeriums wurden dann bekannte Informationen zu alternativen
- Transport System Bögl für verschiedene Korridore im MVV-Raum untersucht 15. April 2021München: Der zunehmende Verkehrsdruck, der wachsende Großraum: Neue Herausforderungen bedürfen neuer Lösungswege. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt München, mehreren MVV-Verbundlandkreisen sowie der Münchner
- ESWE Verkehr mit internationalem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet 15. April 2021Wiesbaden: Zum fünften Mal hat die Fachzeitschrift „busplaner“ den „Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis“ (IBNP) verliehen. Prämiert wurden unter anderem innovative und nachhaltige Fahrzeugmodelle, Fahrzeugkomponenten, Services und
- 90 Prozent der U-Bahn-Haltestellen barrierefrei zugänglich 15. April 2021Hamburg: Ab sofort ist die U1-Haltestelle Jungfernstieg barrierefrei zu erreichen. Damit ermöglicht die Station nun auch älteren Menschen, Eltern mit Kinderwagen und Personen mit Handicap einen einfachen und bequemen Zugang zur U-Bahn. Anjes
- VCD begrüßt Überlegungen zur Ergänzungsstation für Bahnknoten Stuttgart 15. April 2021Stuttgart: Angesichts der Debatte um die Notwendigkeit einer Ergänzungsstation für den in Bau befindlichen Stuttgarter Hauptbahnhof im Rahmen des Projektes Stuttgart 21 lohnt ein Blick zurück in die Vergangenheit, findet der ökologische Verkehrsclub
- Vorfahrt für E-Mobilität auf der Schiene 15. April 2021Berlin: Mehr Ehrgeiz für die E-Mobilität im Bahnsektor fordert das Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene. „Ich begrüße es ausdrücklich, dass die Verkehrsminister von Bund und Ländern auf ihrer Konferenz in Bremen über die weitere Elektrifizierung des
- BRB verschenkt Bienenschmaus 15. April 2021Holzkirchen und Augsburg: Die BRB verschenkt in ihren vier Netzen Chiemgau-Inntal, Oberland, Ammersee-Altmühltal und Ostallgäu-Lechfeld Samenmischungen, die im Hochsommer mit ihren Blüten Bienen als Nahrungsquelle dienen können. Unter dem
- BUND zu Koalitionsverhandlungen: Baden-Württemberg braucht eine sozial gerechte, ökologische Mobilitätswende 15. April 2021Stuttgart/ Berlin: Eine sozial gerechte und ökologische Mobilität muss Leitbild der Politik in Baden-Württemberg werden. In Unterstützung des heute vorgestellten bundesweiten „Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende“ aus Umweltverbänden,
- Am 1. August 2021 startet das Bildungsticket Sachsen
3. Verbandsversammlung des ZV ÖPNV Vogtland beschließt auch die Fortführung des FerienTickets Sachsen 15. April 2021Plauen: Der Zweckverband ÖPNV Vogtland (ZVV) hat in diesem Jahr bereits zum dritten Mal mit seinem höchsten Gremium getagt. Die 3. Verbandsversammlung verabschiedete einstimmig den Gesamtbericht für das Jahr 2020. Im ZVV arbeiten
- Smart und vernetzt: „MVGO“ bündelt Alternativen zum Auto in einer App 15. April 2021München: „Go“ für die Zukunft der Mobilität: Mit ihrem neuesten Update bietet die App MVGO ab sofort ein noch größeres multimodales Mobilitätsangebot für die individuelle Fortbewegung in der Stadt. Nutzerinnen und Nutzer können nun auch auf
- Ab 19. April: Anruf-Sammel-Taxi (AST 837) von Sindlingen nach Okriftel
Neues Angebot von MTV und traffiQ 15. April 2021Frankfurt a.M.: Das Anrufsammeltaxi (AST) 837 zwischen Hattersheim und Sindlingen erweitert ab Montag, 19. April 2021, seinen Radius. Zum einen wird es in Hattersheim von der Haltestelle Hessendamm bis zur S-Bahn-Station verlängert. Zum anderen
- Neues grünes „M“ in Huttrop!
Ruhrbahn eröffnet Mobilstation an der Haltestelle Parkfriedhof 15. April 2021Essen: Gemeinsam mit dem Bürgermeister für den Stadtbezirk I, Peter Valerius, haben Simone Raskob (Umwelt-, Verkehr- und Sportdezernentin der Stadt Essen) und Michael Feller (Geschäftsführer Ruhrbahn) heute offiziell die fünfte Mobilstation in