Stadt Mülheim an der Ruhr – Verkehr
- Fahrradstaffel geht an den StartSechs Mitarbeiter*innen des Ordnungsamts werden ab sofort auf ihren E-Bikes im Mülheimer Stadtgebiet unterwegs sein. Einen besonderen Fokus legt die Fahrradstaffel dabei auf die Sicherung der Umgebung von Schulen. Im Rahmen der Schulwegsicherung geht es darum, den Zugang für Schüler*innen zu ihren Schulen so sicher wie möglich zu gestalten – gerade auch mit dem Fahrrad.
- Geschwindigkeits-MessstellenAktuelle Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung, Ankündigen von mobilen Kontrollstellen.
- Berechtigung für ein SozialticketDas Sozialticket - die Wertmarke mit dem Berechtigtenausweis - gilt zusammen mit einem Fotoausweis als Fahrberechtigung in der Preisstufe A des VRR. Gültig ab dem 1. Mai 2023.
- StraßenbenennungDie Benennung und Umbenennung von Straßen und Plätzen wird durch die hierfür zuständigen kommunalpolitischen Gremien vorgenommen.
- Internationaler FührerscheinFür Fahrten in ein Reiseland außerhalb der EU ist oftmals ein internationaler Führerschein vorgeschrieben beziehungsweise sinnvoll.
- Umschreibung ausländischer Führerscheine (Anlage 11 Staaten)Informationen des Bürgeramtes Mülheim zur Umschreibung ausländischer Führerscheine (Anlage 11 Staaten)
- Umschreibung ausländischer Führerscheine (EU/EWR)Informationen des Bürgeramtes Mülheim an der Ruhr zur Umschreibung eines ausländischen Führerscheins aus der EU.
- WechselkennzeichenDas Bürgeramt informiert über die Möglichkeit, ein gemeinsames Kennzeichen an zwei Fahrzeugen zu führen (Wechselkennzeichen).
- Aktuelle Radverkehrsmaßnahmen in Mülheim an der RuhrAktuelle Radverkehrsmaßnahmen in Mülheim an der Ruhr, ein Rück- und Ausblick 2020/2021, was ist fertiggestellt, was im Bau und welche Maßnahme sind in Planung
- Verlängerung der Fahrerlaubnisse für Bus, Lkw und zur FahrgastbeförderungInformationen übe die Verlängerung der Fahrerlaubnisse für Bus, Lkw und zur Fahrgastbeförderung sowie über die erforderlichen Unterlagen.
- VerkehrsführungHier finden Sie wichtige Informationen zur Verkehrsführung, zur Wegweisung und zu Hinweisschildern. Generelles Ziel der Verkehrsführung: Alle Verkehrsteilnehmer auf kürzestem Wege ans Ziel zu bringen. Ampeln und Hinweisschilder helfen dabei hohe Verkehrsmengen zu bewältigen und den Verkehrsablauf an stark belasteten Kreuzungen zu steuern.
- Unlesbare und beschädigte KennzeichenschilderHinweise des Bürgeramtes Mülheim an der Ruhr zu Ersatzkennzeichenschildern, wenn Schilder unlesbar sind.
- Steuerbefreiung für FahrzeugeSteuerbefreiungsgründe für Haltende von Kraftfahrzeugen, Hinweise des Bürgeramtes und Auszug aus dem Gesetz.
- Altfahrzeuge und deren VerbleibHinweise des Bürgeramtes zur endgültigen Außerbetriebsetzung beziehungsweise Verschrottung von Fahrzeugen.
- Außerbetriebsetzung oder Stilllegung eines FahrzeugesHinweise des Bürgeramtes, wenn ein Fahrzeug außer Betrieb gesetzt werden soll (ehemals "Stilllegung").
- Erstzulassung eines importierten Gebraucht- oder WerksfahrzeugesHinweise des Bürgeramtes zu den Bedingungen für die Erstzulassung eines gebrauchten importierten Fahrzeuges.
- AnhängerverzeichnisHinweise des Bürgeramtes zu Voraussetzung und Verfahrensweise bei der Ausstellung von Anhängerverzeichnissen.
- AusfuhrkennzeichenHinweise des Bürgeramtes zur Ausfuhr von Fahrzeugen, internationaler Zulassung und Ausfuhrkennzeichen.
- Unbedenklichkeitsbescheinigung für eine neue BetriebserlaubnisInformationen des Bürgeramtes Mülheim zur Vorgehensweise bei Verlust der Betriebserlaubnis für ein Fahrzeug.
- Kennzeichenmitnahme - Umschreibung eines Fahrzeuges nach Mülheim an der Ruhr (mit und ohne ...Hinweise des Bürgeramtes zur sogenannten Kennzeichenmitnahme, das heißt Ausnahmeregelung zum Verzicht auf die Umkennzeichnung bei Umzug innerhalb von NRW.