Sa.. März 22nd, 2025

RSS Stadt Mülheim an der Ruhr – Verkehr

  • Saarn: Nächster Abschnitt für barrierefreien Ausbau von Buskaps
    Seit Anfang März läuft der barrierefreie Ausbau von insgesamt fünf Bushaltestellen in Mülheim-Saarn (Weißdornbogen, Kleefeld, Friedrich-Freye-Straße). Ab Dienstag, 25. März 2025 beginnen die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt, den barrierefreien Ausbau des Buskaps „Weißdornbogen“ in Fahrtrichtung Kölner Straße. Neben der Bushaltestelle wird auch der Einmündungsbereich Erlenweg/Luxemburger Allee umgestaltet. Während der Arbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen.
  • Arbeiten am Kahlenbergwehr ab 24. März
    Am kommenden Montag, 24. März 2025 beginnt die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mit den Bauarbeiten am sogenannten Stauhaltungsdamm der Wehranlage Kahlenberg zwischen Festwehr Kahlenberg und Florabrücke. Während der etwa zehn Wochen andauernden Arbeiten bleibt die Zuwegung zur Wehranlage von der Saarner Seite leider ab sofort gesperrt. Die entsprechende Umleitung für Fußgänger*innen und Radfahrende wurde eingerichtet.
  • Geschwindigkeits-Messstellen
    Aktuelle Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung, Ankündigen von mobilen Kontrollstellen.
  • Sanierungsarbeiten an der Unterseite der Brücke Bergstraße werden fortgesetzt
    Ab Montag, 24. März 2025 werden die Betoninstandsetzungsarbeiten an der Brücke Bergstraße fortgesetzt. Die Arbeiten mussten aufgrund der Witterung Anfang Dezember vergangenen Jahres unterbrochen werden. Die Sanierung der Unterseite des Bauwerks wird nun wiederaufgenommen. Die Arbeiten werden voraussichtlich etwa vier Wochen dauern. Während der Bauarbeiten werden im Bereich der stadteinwärts führenden Fahrspuren einzelne Fahrstreifen der […]
  • Ab 24. März: Fahrbahnabschnitt der Großenbaumer Straße wird saniert
    Auf der Großenbaumer Straße in Höhe der Straße Nesselbleck wird am Montag, 24. März bis Dienstag, 25. März 2025 in Teilbereichen die Fahrbahndecke saniert. Auf der Großenbaumer Straße wird eine Ampel aufgebaut, über die der Verkehr durch die Engstelle geleitet wird.
  • Teilbereich des Nachbarsweges wird ab 24. März erneuert
    Auf dem Nachbarsweg zwischen Wedauer Straße und Mühlenbergheide wird von Montag, 24. März bis Mittwoch, 26. März 2025 die Fahrbahndecke in Teilbereichen erneuert. In diesem Bereich ist in diesem Zeitraum kein Anliegerverkehr möglich. Es wird eine Umleitung über Mühlenbergheide / Weidmannsheil / Wedauer Straße eingerichtet.
  • Ruhrbahn-Wasserstoffbusse starten in den Linienbetrieb
    In Kürze starten nun die ersten wasserstoff­betriebenen Busse der Ruhrbahn ihren Probebetrieb in Mülheim und Essen. Mülheims Oberbürgermeister Marc Buchholz und Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen haben sich die neuen Fahrzeuge vorstellen lassen.
  • Aschenbruch: Instandsetzung der Fahrbahndecke
    Von Montag, 17. bis einschließlich Donnerstag, 20. März 2025 wird auf der Straße Aschenbruch zwischen dem Hubertusweg und dem Nachtigallenweg in Teilbereichen die Fahrbahndecke instandgesetzt. Dafür muss die Straße im genannten Bereich voll gesperrt werden. Der Verkehr wird während der Bauarbeiten aus beiden Richtungen über Brandenberg und Eintrachtstraße umgeleitet, heißt es vom Amt für Verkehrswesen […]
  • Plakatwerbung für Veranstaltungen
    Für Veranstaltungen kann im Stadtgebiet Mülheim an der Ruhr auf öffentlichen Flächen durch Plakate geworben werden.
  • Online-Terminvereinbarung im Bürgeramt
    Das Bürgeramt Mülheim an der Ruhr bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit online einen Termin zu vereinbaren.
  • Handwerkerparkausweis NRW
    Handwerksbetriebe können für ihre Werkstattfahrzeuge Ausnahmegenehmigungen (Parkerleichterungen) erhalten.
  • Straßenreinigung und Winterdienst
    Die Straßenreinigung dient der Gewährleistung der Verkehrssicherheit auf den öffentlichen Straßen und ist somit Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge. Sie umfasst das Entfernen von Abfällen von den Straßen sowie den Winterwartungsdienst. Die durch diese Dienstleistung entstehenden Kosten werden im Wege der Gebührenerhebung auf die EigentümerInnen der Grundstücke umgelegt.
  • Online Kfz-Zulassung und -Abmeldung (i-KFZ)
    Das Bürgeramt Mülheim an der Ruhr informiert zum sogenannten i-KFZ Projekt des Bundesverkehrsministeriums. Die Fahrzeugzulassung soll auch mit Unterstützung des Internets möglichst medienbruchfrei (elektronisch) und ohne Gang zur Zulassungsbehörde abgewickelt werden.
  • "Uss Mölm Helau": Karneval 2025 in Mülheim
    Die Mülheimer Karnevalist*innen hatten auch dieses Jahr wieder ein närrisches Programm ausgearbeitet, das sich sehen lassen konnte. Möhnensturm an Altweiber, Karnevalszug an Rosenmontag und die traditionelle Schlüsselrückgabe an den Oberbürgermeister. Danke an alle Beteiligten!
  • Ersatz-Zulassungsbescheinigung II (ehemals Fahrzeugbrief)
    Hinweise des Bürgeramtes zur Ausstellung eines Ersatz-Fahrzeugbriefes nach Verlust oder Diebstahl.
  • Ersatz-Zulassungsbescheinigung I (ehemals Fahrzeugschein)
    Hinweise des Bürgeramtes bei Verlust oder Diebstahl des Zulassungsscheines (KFZ- Schein).
  • Vollsperrung: Fahrbahndecke Alexanderstraße wird erneuert
    Auf der Alexanderstraße wird am Donnerstag/Freitag 27./28. Februar 2025 zwischen dem Frohnhauser Weg und Hausnummer 26a die Fahrbahndecke in Teilbereichen erneuert. Die Straße muss dafür voll gesperrt werden. Es wird eine Umleitung über Frohnhauser Weg, Geitlingstraße und Alexanderstraße eingerichtet.
  • Erneuerung der Fahrbahndecke Wackelsbeck
    Auf der Wackelsbeck wird am Dienstag/Mittwoch 4./5. März 2025 zwischen Dessauerstraße und Hausnummer 51 die Fahrbahndecke in Teilbereichen erneuert. Die Straße muss dafür im genannten Bereich voll gesperrt werden. Es wird eine Umleitung über Dessauerstraße, Frohnhauser Weg und Am Förderturm eingerichtet. Der Busverkehr wird umgeleitet und die betroffenen Haltestellen der Ruhrbahn entsprechend ausgeschildert.
  • Stadtkarte 15.000 (Maßstab 1:15.000)
    Es handelt sich um ein eigenständiges Kartenwerk, auf der Grundlage des von allen Ruhrgebietsstädten gemeinsam konzipierten "Stadtplanwerkes Ruhrgebiet".
  • Feinstaubplakette Ausnahmeregelungen
    Informationen des Bürgeramtes zu den Ausnahmeregelungen für Kraftfahrzeuge, die in ausgewiesene Umweltzonen einfahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert