Stadt Mülheim an der Ruhr – Verkehr
- Kleefeld: Nächster Abschnitt für barrierefreien Ausbau von Buskaps in SaarnSeit Anfang März läuft der barrierefreie Ausbau von insgesamt fünf Bushaltestellen in Mülheim-Saarn (Weißdornbogen, Kleefeld, Friedrich-Freye-Straße). Ab Dienstag, 25. März 2025 beginnen die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt, den barrierefreien Ausbau des Buskaps „Weißdornbogen“ in Fahrtrichtung Kölner Straße. Neben der Bushaltestelle wird auch der Einmündungsbereich Erlenweg/Luxemburger Allee umgestaltet. Während der Arbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen.
- Geschwindigkeits-MessstellenAktuelle Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung, Ankündigen von mobilen Kontrollstellen.
- Gleisbauarbeiten der Ruhrbahn: erhebliche Einschränkungen an der Haltestelle StadtmitteWie die Ruhrbahn mitteilt, müssen in der Friedrich-Ebert-Straße und der Leineweberstraße im Bereich der Haltestelle Mülheim Stadtmitte die Gleise, Weichen und Oberflächen erneuert werden. Von Samstag, 12. April 2025 bis voraussichtlich Samstag, 3. Mai 2025 kann die Haltestelle daher von Bussen und Trams nur eingeschränkt genutzt werden. Die Arbeiten sind notwendig, da die Gleise altersbedingt ausgetauscht […]
- Krötenwanderung: Es geht weiter!Aufgrund der unerwartet guten Witterungsverhältnisse sind bereits vereinzelt Grasfrösche und Molche aktiv. Da das Wetter aktuell gute Bedingungen für die Amphibien bietet, wird der Beginn der Krötenwanderung in den kommenden Tagen erwartet. Aus diesem Grund sperrt die Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr, wie in jedem Jahr, mit Einsetzen der Dämmerung teilweise die Großenbaumer Straße, die […]
- Bauminsel auf dem Dickswall: erste Bauphase abgeschlossenIm Laufe der Woche ab dem 21. April 2025 werden die nördliche Fahrbahn des Dickswalls und die Gehwegfläche (Zufahrt zu den Parkhäusern am Hans-Böckler-Platz) zwischen Tourainer Ring und Kaiserplatz wieder für den Verkehr freigegeben. Damit sind die Arbeiten der ersten Bauphase von insgesamt vier für den Bau einer Bauminsel auf dem Dickswall termingerecht abgeschlossen, heißt […]
- Verkehr - Meldungen und wichtige InformationenInmitten des Ruhrgebietes liegt die grüne Oase Mülheim an der Ruhr mit ihrer verkehrsgünstigen Anbindung zwischen Duisburg, Oberhausen, Essen und Ratingen eingebettet. Sowohl zu den Flughäfen als auch den Messestädten der Region haben Sie von Mülheim aus optimale Verbindungen. Hier finden Sie Informationen wie Verkehrsführung, Jugendverkehrsschule, Baustellenhinweise, Verkehrshinweise, Nahverkehr und mehr.
- Erkenntnisse für "Grünen IGA-Stadtring": Teststrecke mit smarter Beleuchtung am ...Um Erkenntnisse für die Umsetzung des „Grünen IGA-Stadtrings“ zu gelangen, wird aktuell am Kahlenbergweg eine Teststrecke mit smarter Beleuchtung erprobt.
- Falschparken und AbschleppenInformationen zum Abschleppen eines widerrechtlich abgestellten oder geparkten Fahrzeugs.
- Sperrung: Bauarbeiten an SiegfriedbrückeDie Siegfriedbrücke in Styrum wird ab Montag, 14. April 2025 für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Grund sind Abdichtungsarbeiten auf der Oberseite des Bauwerks. Die Sperrung dauert voraussichtlich zwei Wochen.
- Luftreinhalteplan: MaßnahmenIm Luftreinhalteplan Ruhrgebiet 2011, Teilplan West werden von der Bezirksregierung Düsseldorf Maßnahmen festgesetzt, die zur dauerhaften Verminderung von Luftverunreinigungen beziehungsweise zum Einhalten der gesetzlichen Grenzwerte für Luftschadstoffe erforderlich sind.
- Luftqualität in MülheimLuftqualität in Mülheim und Informationen zu Mess- und Berechnungsverfahren sowie Messwerten.
- Luftreinhalteplan: UmweltzoneDie Umweltzone ist ein räumlich begrenztes Gebiet, in dem Fahrverbote für Fahrzeuge mit hohen Abgasemissionen gelten. In Umweltzonen sind nur Kraftfahrzeuge zugelassen, die mit einer für diesen Raum gültigen Plakette gekennzeichnet sind. Die Ruhrgebietsstädte setzten sich von Beginn an für eine gemeinsame Lösung ein, damit für Autofahrerinnen und Autofahrer nicht bereits bei geringen Entfernungen unterschiedliche […]
- Luftreinhalteplan RuhrgebietLuftreinhalteplan Ruhrgebiet, Teilplan West. Inkraft seit dem 15. Oktober 2011. Festlegung von Maßnahmen zur Einhaltung von EU- und bundesrechtlichen Luftqualitätskriterien. Festsetzung von Umweltzonen zum 1. Januar 2012 und verschärften Regelungen zum 01. Januar 2013 und 1. Juli 2014.
- Rechtliche Grundlagen und GrenzwerteÜbersicht über rechtliche Bestimmungen zu Luftschadstoffen des BImSchG und der 39. BImSchV
- E-Auto FAQDas Auto ist das Hauptverkehrsmittel, dennoch ist es auch verantwortlich für den Ausstoß vieler Treibhausgase. E-Autos sind die klimafreundliche Alternative für die Zukunft, deshalb beantworten wir häufig gestellte Fragen zu diesem Thema.
- Arbeiten am Kahlenbergwehr ab 24. MärzAm kommenden Montag, 24. März 2025 beginnt die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mit den Bauarbeiten am sogenannten Stauhaltungsdamm der Wehranlage Kahlenberg zwischen Festwehr Kahlenberg und Florabrücke. Während der etwa zehn Wochen andauernden Arbeiten bleibt die Zuwegung zur Wehranlage von der Saarner Seite leider ab sofort gesperrt. Die entsprechende Umleitung für Fußgänger*innen und Radfahrende wurde eingerichtet.
- Sandstraße: Aufhebung der SperrungDie Sperrung der Sandstraße kann am Donnerstag, 3. April gegen 12 Uhr wieder aufgehoben werden. Die Straße war Mitte Dezember aus beiden Richtungen zur Sackgasse geworden, nachdem durch eine Unterspülung die Fahrbahn abgesackt war. Schuld war ein Schaden an einem Hausanschluss, den der Eigentümer mittlerweile hat reparieren lassen.
- medl: 26 neue Ladesäulen in WohngebietenDie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Mülheim an der Ruhr macht einen deutlichen Sprung nach vorn. Der lokale Energieversorger medl GmbH hat gemeinsam mit der Stadt Mülheim den Abschluss einer neuen Ausbaustufe bekanntgegeben, durch die im Laufe des Aprils 26 neue Ladesäulen im Stadtgebiet in Betrieb genommen werden.
- Teilbereich der Mintarder Dorfstraße wird ab 27. März saniertAuf der Mintarder Dorfstraße zwischen August-Thyssen-Straße und der Straße Am Biestenkamp wird von Donnerstag, 27. März bis Freitag, 28. März 2025 die Fahrbahndecke in Teilbereichen saniert. In diesem Bereich ist der Anliegerverkehr nur eingeschränkt und am Tag des Asphalteinbaus – am 28. März – gar nicht möglich. Es wird eine Umleitung aus beiden Richtungen über […]
- Sanierungsarbeiten an der Unterseite der Brücke Bergstraße werden fortgesetztAb Montag, 24. März 2025 werden die Betoninstandsetzungsarbeiten an der Brücke Bergstraße fortgesetzt. Die Arbeiten mussten aufgrund der Witterung Anfang Dezember vergangenen Jahres unterbrochen werden. Die Sanierung der Unterseite des Bauwerks wird nun wiederaufgenommen. Die Arbeiten werden voraussichtlich etwa vier Wochen dauern. Während der Bauarbeiten werden im Bereich der stadteinwärts führenden Fahrspuren einzelne Fahrstreifen der […]