Bundesministerium für Gesundheit
- Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im Berliner Dienstsitz 14. August 2025"Die neue Regierung lädt ein“ lautet das Motto des diesjährigen Tags der offenen Tür der Bundesregierung am 23. und 24. August 2025. Ganz in diesem Sinne laden wir Sie und Ihre Familie herzlich in unser Ministerium ein. Unsere Türen sind an beiden Tagen von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass 17:30 Uhr) Werfen Sie […]
- Abschlussberichte zur psychosozialen Situation und Unterstützungsbedarfen von Frauen mit ungewollter Schwangerschaft veröffentlicht 12. August 2025Eine ungeplante und ungewollte Schwangerschaft stellt betroffene Frauen und Familien vor eine herausfordernde Lebenssituation und kann mit besonderen psychosozialen Belastungen verbunden sein.
- Warken: Mehr Fachkräfte und bessere Versorgung in der Pflege 5. August 2025Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf zur Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung beschlossen, den BMG und BMBFSFJ ins Kabinett eingebracht hatten. Das ist ein wichtiger Baustein zur Modernisierung der Pflege und zur Sicherung des Personalbedarfs. „Wir eröffnen neue Karrierewege sowie Anreize in der Pflege und geben Menschen eine klare berufliche Perspektive“, so Bundesgesundheitsministerin Warken.
- Warken: Kompetenzen von Pflegekräften besser nutzen 5. August 2025Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege beschlossen. Damit soll die Pflege umfassend entbürokratisiert, und die Kompetenzen von Pflegefachpersonen erweitert werden. „Jede Minute, die sich eine Pflegekraft nicht mit Formularen beschäftigt, ist eine gewonnene Minute für ihre Pflegebedürftigen“, so Bundesgesundheitsministerin Warken.
- Ministerin besucht Pflegeheim/Warken: „Wir müssen die Pflege zukunftsfest machen“ 31. Juli 2025Bei ihrem Pflegeheimbesuch in Dreieich betonen Bundesgesundheitsministerin Nina Warken und ihre hessische Amtskollegin Diana Stolz die Bedeutung des Pflegeberufs.
- Ein Jahr Betrieb des Implantateregisters 16. Juli 2025Vor einem Jahr nahm das Implantateregister Deutschland (IRD) seinen Betrieb auf.
- Warken: Weltgemeinschaft muss sich besser auf globale Gesundheitskrisen vorbereiten 15. Juli 2025Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf zur Änderung der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) beschlossen. Die Änderungen sollen es der WHO und den Vertragsstaaten ermöglichen, schneller und effizienter auf Pandemien und andere Gefahren für die öffentliche Gesundheit zu reagieren.
- Warken: Gute Versorgung braucht klare Grundsätze und praktikable Lösungen vor Ort 15. Juli 2025Bei ihrem Klinikbesuch in Braunschweig betonte Gesundheitsministerin Nina Warken, dass die Anpassung der Krankenhausreform die richtigen Weichen stellt, um pragmatische Lösungen vor Ort zu finden. „Wir wollen bessere Versorgung, keine Behandlungsillusion. Aber Ausnahmen sind möglich, wenn sich Krankenhaus und Kassen einigen", so Warken.
- Gemeinsame Impulse für Versorgung und Forschung bei ME/CFS und Long COVID 14. Juli 2025Gesundheitsministerin Nina Warken und Forschungsministerin Dorothee Bär (BMFTR) wollen die Versorgung von Patienten verbessern, die an Long COVID oder ME/CFS erkrankt sind.
- Warken: Pflegeversicherung braucht mutige Reform 6. Juli 2025In einer gemeinsamen Sitzung hat sich in Berlin die Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Zukunftspakt Pflege“ konstituiert und sich auf das weitere Vorgehen für eine Reform der Pflegeversicherung verständigt. „Pflege darf kein Armutsrisiko sein. Auch nicht für pflegende Angehörige. Zugleich dürfen wir die junge Generation nicht überlasten.“, so Bundesgesundheitsministerin Warken.
- Warken: Wir machen die Krankenhausreform alltagstauglich 2. Juli 2025Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat sich am 03.07.2025 mit den Gesundheitsministerinnen und -ministerin der Länder getroffen, um sich über die Umsetzung der Krankenhausreform auszutauschen. Ein entsprechender Gesetzentwurf wird derzeit vom Bundesgesundheitsministerium erarbeitet.
- Warken: „Vermeintlich harmlose Industriechemikalien dürfen nicht länger missbraucht werden." 1. Juli 2025Das Bundeskabinett hat am 2. Juli den Gesetzentwurf zur Änderung des NpSG beschlossen. Ziel ist die Unterbindung des Lachgas-Missbrauchs. „Gerade für Kinder und Jugendliche ist der Konsum mit hohen gesundheitlichen Risiken verbunden. Deswegen verbieten wir die Abgabe sowie den Verkauf.“, so Bundesgesundheitsministerin Nina Warken.
- Das ändert sich zum 1. Juli in der Pflege 29. Juni 2025Ab 1. Juli 2025 steht für Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege ein kalenderjährlicher Gesamtbetrag zur Verfügung, den die Anspruchsberechtigten nach ihrer Wahl flexibel für beide Leistungsarten einsetzen können. „Wer Angehörige pflegt und dabei eine Auszeit benötigt, soll sich nicht noch mit komplizierten Rechenmodellen für Pflegeleistungen befassen müssen.“, so Bundesgesundheitsministerin Nina Warken.
- BMG gratuliert: Sachverständigenrat feiert 40. Geburtstag 26. Juni 2025Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat die Arbeit des Sachverständigenrats Gesundheit und Pflege anlässlich seines 40-jährigen Bestehens gewürdigt. Auf dem Jubiläumssymposium des Expertengremiums gratulierte die Ministerin den Mitgliedern zu ihrer wertvollen Arbeit.
- Bundesregierung stützt Sozialversicherungen 23. Juni 2025Das Bundeskabinett hat sich darauf geeinigt, sowohl die gesetzliche Kranken- wie auch die soziale Pflegeversicherung jeweils mit Milliardendarlehen aus dem Bundeshaushalt zu unterstützen. Die aktuellen Nothilfen werden mit Strukturreformen begleitet.
- Warken: Wir wollen die Arzneimittel-Versorgung sicherer machen 19. Juni 2025Bundesgesundheitsministerin Nina Warken beim EPSCO in Luxemburg
- Bundesweiter Hitzeaktionstag – BMG legt neue Hitzeschutzpläne vor 2. Juni 2025Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) legt drei neue Hitzeschutzpläne vor, um besser auf die gesundheitlichen Auswirkungen von Hitzewellen reagieren zu können. Mit ihnen wird der „Hitzeschutzplan Gesundheit“ um die Bereiche Sport, Apotheke und psychotherapeutische Praxen erweitert.
- Neue Beauftragte der Bundesregierung berufen 27. Mai 2025Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch, 28. Mai 2025, den Vorschlägen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken entsprochen und Prof. Dr. Hendrik Streeck (CDU), Katrin Staffler (CSU) und Stefan Schwartze (SPD) als Beauftragte der Bundesregierung berufen. Die Beauftragten sind im Geschäftsbereich des BMG angesiedelt.
- Warken: Austausch mit der Ärzteschaft ist entscheidend für Gesundheitsreformen 26. Mai 2025In ihrem Grußwort zum 129. Deutschen Ärztetag betonte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken die zentrale Rolle der Ärzteschaft für die anstehenden Reformen im Gesundheitswesen.
- Warken: "Die Beitragsspirale kann sich nicht ewig so weiterdrehen." 24. Mai 2025Im Interview mit der FAZ hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken u.a. über die Finanzlage der Kranken- und Pflegekassen, ihre Pläne für ein Primärarztsystem und die Kankenhausreform gesprochen. Lesen Sie hier das ganze Interview.