Sa.. Apr. 26th, 2025

RSS Bundesministerium für Gesundheit

  • Lauterbach begrüßt WHO-Einigung auf internationales Pandemieabkommen 15. April 2025
    Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat am Mittwoch im Bundesgesundheitsministerium (BMG) die Einigung der Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf ein internationales Pandemieabkommen begrüßt.
  • Lauterbach: „Die ePA wird die Medizin stark verändern!“ 10. April 2025
    Auf dem diesjährigen DMEA Kongress in Berlin betonte Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach die zentrale Rolle der Digitalisierung für das Gesundheitswesen.
  • IHP-Survey 2025 - RKI startet Umfrage unter Hausärztinnen und Hausärzten 2. April 2025
    Mit einer Umfrage unter 25.000 Hausärztinnen und Hausärzten beteiligt sich Deutschland in diesem Jahr an der neuen Erhebungsrunde des International Health Policy Survey (IHP-Survey) der amerikanischen Stiftung Commonwealth Fund (CWF).
  • Lauterbach: Weltgesundheitsorganisation ist unverzichtbar 1. April 2025
    Angesichts des Rückzugs der USA aus der internationalen Gesundheitsversorgung unterstützt Deutschland die WHO mit weiteren 2 Mio. Euro. Das gab Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach auf einer BMG-Veranstaltung im Beisein von WHO-Generaldirektor Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus im WHO Hub am 2. April 2025 in Berlin bekannt. „Die Arbeit der WHO ist auch für das deutsche Gesundheitswesen […]
  • Lauterbach: Erste Erfolge bei Long COVID – Hoffnung auf Heilung bleibt 31. März 2025
    Beim fünften Runden Tisch Long COVID hat das BMG am Montag, den 31. März 2025, eine positive Zwischenbilanz seines Einsatzes für Patienten gezogen, die immer noch unter den Folgen der Pandemie leiden. Für die Versorgungs­forschung wurden inzwischen Projekte mit einem Gesamtvolumen von 73 Mio. Euro bewilligt. „Kindern und Jugendlichen wird in Modellprojekten geholfen, die Liste […]
  • Sport als Medizin: Runder Tisch Bewegung und Gesundheit 23. März 2025
    Eine positive Bilanz hat der „Runde Tisch Bewegung und Gesundheit“ bei einem Treffen im BMG gezogen. Fast alle Vorhaben, zu deren Umsetzung sich die Akteure am Runden Tisch verpflichtet hatten, wurden umgesetzt oder sind in konkreter Planung.
  • Transformationsfonds beschlossen - Lauterbach: Krankenhausreform nimmt wichtige Hürde 20. März 2025
    Die Modernisierung der Krankenhausstrukturen wird mit insgesamt bis zu 50 Milliarden Euro über einen Transformationsfonds gefördert. Einer entsprechenden Rechtsverordnung hat der Bundesrat am 21. März 2025 zugestimmt. Für eine Laufzeit von 10 Jahren werden ab 2026 Fördermittel zur Verfügung gestellt. „Die Krankenhausreform hat eine weitere wichtige Hürde in der Umsetzung genommen. Mit dem Transformationsfonds helfen wir […]
  • Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2025 für die Entdeckung des „cGAS-STING“-Signalwegs 13. März 2025
    Der diesjährige Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis geht an drei Wissenschaftler für ihre Entdeckung des Signalwegs, über den menschliche Zellen auf Gefahren reagieren und das angeborene Immunsystem aktivieren.
  • BMG beruft Mitglieder für Spezialisierte Ethik-Kommission 11. März 2025
    Das Bundesgesundheitsministerium hat im Benehmen mit dem Forschungsministerium und den Ländern die Mitglieder der neuen Spezialisierten Ethik-Kommission für besondere Verfahren berufen. Das Gremium startet am 1. Juli 2025 mit 93 Teilnehmern für einen Zeitraum von fünf Jahren.
  • Lauterbach dankt Regierungskommission für wertvolle Arbeit 6. März 2025
    Die Modernisierung der stationären Versorgung soll auch langfristig von Bund und Ländern gemeinsam getragen und auch nach Ablauf der Krankenhausreform fortgesetzt werden. Das fordert die „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ in ihren letzten beiden Stellungnahmen. „Ich danke der Kommission und ihrem Leiter Prof. Tom Bschor für ihre wertvolle Arbeit“, so Bundesgesundheitsminister Prof. Lauterbach.
  • Lauterbach: Reformen und Steuermittel gegen steigende Beiträge 6. März 2025
    Mit ihren vorläufigen Finanzergebnissen weisen die gesetzlichen Krankenkassen für das Jahr 2024 ein Defizit von rund 6,2 Mrd. Euro aus. Grund dafür seien u.a. Mehrausgaben für Personal und Leistungen. „Wir müssen verhindern, dass die Beitragssätze weiter steigen. Dafür müssen die Strukturreformen weiter umgesetzt und mehr Steuermittel in die Hand genommen werden", so Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach.
  • Long COVID-Betroffene übergeben Handlungsansätze an Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach 6. März 2025
    Verbesserung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen
  • Tag der Seltenen Erkrankungen – nationale und europäische Vernetzung für bessere Versorgung 26. Februar 2025
    Unter dem Motto „Teilen Sie Ihre Farben!“ findet am 28. Februar 2025 der 18. Tag der Seltenen Erkrankungen statt. In Deutschland sind etwa vier Millionen Menschen von einer Seltenen Erkrankung betroffen, darunter auch viele Kinder und Heranwachsende.
  • Lauterbach: „Es wird einfacher, Termine zu bekommen“ 13. Februar 2025
    Der Bundesrat hat am 14.02.25 das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) beschlossen. Damit werden die Budgets für Hausärzte abgeschafft und Jahrespauschalen in der Honorierung eingeführt. Für Patientinnen und Patienten wird es künftig leichter, einen Hausarzttermin bekommen. „Dieses Gesetz wird die ambulante Versorgung grundlegend verbessern“, so Bundesgesundheitsminister Prof. Lauterbach.
  • BZgA wird zu BIÖG - Lauterbach: Mehr in Prävention und Gesundheitsaufklärung investieren 12. Februar 2025
    Die Umbenennung der BZgA in Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) erfolgte am 13.02.25 per Ministererlass. RKI-Präsident Prof. Schaade und der kommissarische Leiter des BIÖG Dr. Nießen unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung. „Das BIÖG wird das Wissen über gesunde Verhaltensweisen leichtverständlich vermitteln, aber auch selber Daten erheben, analysieren und aufbereiten“, so Minister Prof. Lauterbach.
  • Lauterbach: „Mehr Zeit für neue Patienten“ 3. Februar 2025
    Patientinnen und Patienten werden künftig leichter einen Hausarzttermin bekommen. Das ist Folge des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG), das der Bundestag jetzt beschlossen hat. Damit werden die Budgets für Hausärzte abgeschafft und Jahrespauschalen in der Honorierung eingeführt.
  • Minister Lauterbach und BVKJ-Präsident Hubmann rufen zur Impfung auf 29. Januar 2025
    Anlässlich des tragischen Todesfalls eines an Diphtherie erkrankten Jungen in Berlin rufen Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach und der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) Dr. Michael Hubmann alle Eltern in Deutschland auf, ihre Kinder mit Impfungen zu schützen.
  • Lauterbach: Krankenhausreform scharf gestellt 27. Januar 2025
    Gut einen Monat nach Inkrafttreten der Krankenhausreform hat der Umbau der stationären Versorgung begonnen. Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) hat dafür einen Schlüssel (Grouper) entwickelt, mit dem die von Krankenhäusern erbrachten stationären Fälle definierten Leistungsgruppen zugeordnet werden. „Der Grouper erzwingt die dringend notwendige Spezialisierung unserer stationären Versorgung,“ sagt Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach.
  • Deutschland und Norwegen unterzeichnen Gesundheitspartnerschaft 27. Januar 2025
    Deutschland und Norwegen haben am 28.01.2025 in Berlin eine bilaterale Gesundheitspartnerschaft zwischen ihren beiden Ministerien unterzeichnet.
  • ePA für alle in Modellregionen gestartet 14. Januar 2025
    In den Modellregionen Franken, Hamburg und Umland sowie in Teilen NRWs ist heute die Pilotphase für die ePA gestartet. „Die elektronische Patientenakte ist sicher und macht bessere Behandlung und Forschung möglich. Damit startet Deutschland das größte Digitalisierungsprojekt seiner Geschichte.“, so Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert