Di.. Juli 1st, 2025

RSS Zivilschutz

  • ATF Deutschland erstmals im internationalen Hilfseinsatz: BBK koordiniert Einsatz bei Großbrand in Österreich 1. Juli 2025
    Erstmals ist die Analytische Task Force (kurz: ATF) Deutschland geschlossen zu einem internationalen Einsatz ausgerückt. Nach einem Hilfeleistungsersuchen Österreichs koordinierte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) den erfolgreichen Einsatz bei einem Großbrand in Osttirol.
  • Vorsorge und Verhalten bei Hitze und Dürre 30. Juni 2025
    Hitze und Dürre bedeuten auch gesundheitliche Risiken und erhöhte Brandgefahr. Lesen Sie hier, wie Sie sich und Ihre Familie vor Hitzefolgen schützen und Waldbrände vermeiden können. Außerdem erfahren Sie hier, welche Regeln Sie beim Baden in Seen beachten sollten, um die Unfallgefahr zu reduzieren.
  • Auswahl von Rechtsvorschriften des Bundes zum Bevölkerungsschutz 27. Juni 2025
    Eine kleine Sammlung der wichtigsten Rechtsgrundlagen für den Bevölkerungsschutz auf einen Blick.
  • Bewerbungen für das KaVoMa-Studium einreichen 25. Juni 2025
    Das BBK bietet gemeinsam mit der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit dem Masterstudiengang KaVoMa ein spannendes Angebot, um Lehre und Praxis sinnvoll miteinander zu verbinden.
  • KRITIS-Sektor: Wasser 23. Juni 2025
    Ausreichend vorhandenes Trinkwasser ist ebenso wie eine funktionierende Abwasserbeseitigung die Grundlage für das reibungslose Funktionieren eines jeden Gesellschafts- und Wirtschaftssystems.
  • Magazin Bevölkerungsschutz: Warnung der Bevölkerung 17. Juni 2025
    Bevölkerungsschutz Ausgabe 2 / 2025 In dieser Ausgabe liegt der Schwerpunkt auf der Warnung der Bevölkerung.
  • Wenn die Temperaturen steigen: BBK-Verhaltensempfehlungen bei Hitze 13. Juni 2025
    Sommer, Sonne, Sonnenschein – die wärmsten Monate im Jahr sind für die meisten Menschen ein Grund zur Freude. Doch zu viel Hitze und Dürreperioden trüben nicht nur das positive Lebensgefühl, sondern können auch stark gesundheitsgefährdend sein. Das BBK gibt Ihnen Tipps, wie Sie sich schützen und für die heißesten Tage vorsorgen können.
  • Notfalltipps 12. Juni 2025
    Informationen, die Sie in den Notfalltipps der Warn-App NINA erhalten.
  • Vorsorgen für Unwetter 12. Juni 2025
    Unwetter, insbesondere schwere Stürme, werden in der Regel einige Tage vorher angekündigt.
  • Erste Hilfe und Notruf 12. Juni 2025
    Immer noch wissen viel zu wenige Menschen, was sie im Notfall tun sollen – und machen aus Angst gar nichts. Dabei sind der Notruf 112 und die Erste Hilfe-Grundlagen lebensrettende Maßnahmen.
  • Verhalten nach dem Unwetter 12. Juni 2025
  • Cell Broadcast: Empfangsfähige Geräte 11. Juni 2025
    Bitte beachten Sie Informationen der Endgerätehersteller zu den gerätespezifischen Einstellungen und Betriebssystemen, damit Ihr Handy Cell Broadcast empfangen kann. Die nachfolgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird nicht weiter aktualisiert, da alle neueren Geräte mit Betriebssystem-Update für Android (Google) ab Version 11 oder iOS (Apple) ab Version 16.1 empfangsfähig sind. Stand: März 2025
  • Über 1.500 verwundete und schwerkranke Patienten seit 2022 aus Ukraine eingeflogen –Kleeblattmechanismus hat sich bewährt 6. Juni 2025
    Am Köln-Bonner-Flughafen wurden kürzlich von der norwegischen Flugbereitschaft acht schwerstverletzte und verwundete Patienten aus der Ukraine eingeflogen.
  • Branchen und kritische Dienstleistungen 5. Juni 2025
    Der Sektor Informationstechnik und Telekommunikation umfasst die Sprach- und Datenübertragung sowie die Datenspeicherung und Datenverarbeitung. Die Dienstleistungen ermöglichen den Betrieb einer modernen Infrastruktur und sind in einer digitalisierten Welt nicht mehr wegzudenken.
  • Gefahren für Informations­technologie 5. Juni 2025
    Ob durch menschliches Fehlverhalten, technische Störungen oder gezielte Angriffe - Informationstechnik ist zahlreichen Gefahren ausgesetzt. In einer zunehmend vernetzten Welt reichen kleine Fehler oder Schwachstellen oft aus, um gravierende Folgen zu verursachen.
  • Barbarastollen 5. Juni 2025
    Barbarastollen - Das Gedächntnis der Nation im Schwarzwald
  • Magazin Bevölkerungsschutz: Zivile Verteidigung 2. Juni 2025
    Bevölkerungsschutz Ausgabe 1 / 2025 Die Zivile Verteidigung ist Schwerpunktthema dieser Ausgabe des Bevölkerungsschutz-Magazins.
  • Identifizierung Kritischer Infrastrukturen 30. Mai 2025
    Man kann nur schützen, was man kennt: Um die Versorgung mit kritischen Dienstleistungen auch in einer Krise aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, Kritische Infrastrukturen zu identifizieren.
  • Gesetze und Verordnungen 28. Mai 2025
    Für die Aufrechterhaltung der kritischen Dienstleistungen im Sektor Informationstechnik und Telekommunikation (kurz: IKT) bilden eine Reihe von Gesetzen den Handlungsrahmen.
  • Betatest Geofencing 27. Mai 2025
    Danke für die Teilnahme am Betatest und die aktive Mitgestaltung der Warn-App NINA

RSS BBK RSS-Newsfeed

  • ATF Deutschland erstmals im internationalen Hilfseinsatz: BBK koordiniert Einsatz bei Großbrand in Österreich 1. Juli 2025
    Erstmals ist die Analytische Task Force (kurz: ATF) Deutschland geschlossen zu einem internationalen Einsatz ausgerückt. Nach einem Hilfeleistungsersuchen Österreichs koordinierte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) den erfolgreichen Einsatz bei einem Großbrand in Osttirol.
  • Vorsorge und Verhalten bei Hitze und Dürre 30. Juni 2025
    Hitze und Dürre bedeuten auch gesundheitliche Risiken und erhöhte Brandgefahr. Lesen Sie hier, wie Sie sich und Ihre Familie vor Hitzefolgen schützen und Waldbrände vermeiden können. Außerdem erfahren Sie hier, welche Regeln Sie beim Baden in Seen beachten sollten, um die Unfallgefahr zu reduzieren.
  • Auswahl von Rechtsvorschriften des Bundes zum Bevölkerungsschutz 27. Juni 2025
    Eine kleine Sammlung der wichtigsten Rechtsgrundlagen für den Bevölkerungsschutz auf einen Blick.
  • Bewerbungen für das KaVoMa-Studium einreichen 25. Juni 2025
    Das BBK bietet gemeinsam mit der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit dem Masterstudiengang KaVoMa ein spannendes Angebot, um Lehre und Praxis sinnvoll miteinander zu verbinden.
  • KRITIS-Sektor: Wasser 23. Juni 2025
    Ausreichend vorhandenes Trinkwasser ist ebenso wie eine funktionierende Abwasserbeseitigung die Grundlage für das reibungslose Funktionieren eines jeden Gesellschafts- und Wirtschaftssystems.
  • Magazin Bevölkerungsschutz: Warnung der Bevölkerung 17. Juni 2025
    Bevölkerungsschutz Ausgabe 2 / 2025 In dieser Ausgabe liegt der Schwerpunkt auf der Warnung der Bevölkerung.
  • Wenn die Temperaturen steigen: BBK-Verhaltensempfehlungen bei Hitze 13. Juni 2025
    Sommer, Sonne, Sonnenschein – die wärmsten Monate im Jahr sind für die meisten Menschen ein Grund zur Freude. Doch zu viel Hitze und Dürreperioden trüben nicht nur das positive Lebensgefühl, sondern können auch stark gesundheitsgefährdend sein. Das BBK gibt Ihnen Tipps, wie Sie sich schützen und für die heißesten Tage vorsorgen können.
  • Notfalltipps 12. Juni 2025
    Informationen, die Sie in den Notfalltipps der Warn-App NINA erhalten.
  • Vorsorgen für Unwetter 12. Juni 2025
    Unwetter, insbesondere schwere Stürme, werden in der Regel einige Tage vorher angekündigt.
  • Erste Hilfe und Notruf 12. Juni 2025
    Immer noch wissen viel zu wenige Menschen, was sie im Notfall tun sollen – und machen aus Angst gar nichts. Dabei sind der Notruf 112 und die Erste Hilfe-Grundlagen lebensrettende Maßnahmen.
  • Verhalten nach dem Unwetter 12. Juni 2025
  • Cell Broadcast: Empfangsfähige Geräte 11. Juni 2025
    Bitte beachten Sie Informationen der Endgerätehersteller zu den gerätespezifischen Einstellungen und Betriebssystemen, damit Ihr Handy Cell Broadcast empfangen kann. Die nachfolgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird nicht weiter aktualisiert, da alle neueren Geräte mit Betriebssystem-Update für Android (Google) ab Version 11 oder iOS (Apple) ab Version 16.1 empfangsfähig sind. Stand: März 2025
  • Über 1.500 verwundete und schwerkranke Patienten seit 2022 aus Ukraine eingeflogen –Kleeblattmechanismus hat sich bewährt 6. Juni 2025
    Am Köln-Bonner-Flughafen wurden kürzlich von der norwegischen Flugbereitschaft acht schwerstverletzte und verwundete Patienten aus der Ukraine eingeflogen.
  • Branchen und kritische Dienstleistungen 5. Juni 2025
    Der Sektor Informationstechnik und Telekommunikation umfasst die Sprach- und Datenübertragung sowie die Datenspeicherung und Datenverarbeitung. Die Dienstleistungen ermöglichen den Betrieb einer modernen Infrastruktur und sind in einer digitalisierten Welt nicht mehr wegzudenken.
  • Gefahren für Informations­technologie 5. Juni 2025
    Ob durch menschliches Fehlverhalten, technische Störungen oder gezielte Angriffe - Informationstechnik ist zahlreichen Gefahren ausgesetzt. In einer zunehmend vernetzten Welt reichen kleine Fehler oder Schwachstellen oft aus, um gravierende Folgen zu verursachen.
  • Barbarastollen 5. Juni 2025
    Barbarastollen - Das Gedächntnis der Nation im Schwarzwald
  • Magazin Bevölkerungsschutz: Zivile Verteidigung 2. Juni 2025
    Bevölkerungsschutz Ausgabe 1 / 2025 Die Zivile Verteidigung ist Schwerpunktthema dieser Ausgabe des Bevölkerungsschutz-Magazins.
  • Identifizierung Kritischer Infrastrukturen 30. Mai 2025
    Man kann nur schützen, was man kennt: Um die Versorgung mit kritischen Dienstleistungen auch in einer Krise aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, Kritische Infrastrukturen zu identifizieren.
  • Gesetze und Verordnungen 28. Mai 2025
    Für die Aufrechterhaltung der kritischen Dienstleistungen im Sektor Informationstechnik und Telekommunikation (kurz: IKT) bilden eine Reihe von Gesetzen den Handlungsrahmen.
  • Betatest Geofencing 27. Mai 2025
    Danke für die Teilnahme am Betatest und die aktive Mitgestaltung der Warn-App NINA

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert