So.. Aug. 31st, 2025

RSS Zivilschutz

  • Vertrauenswürdige Informationen erkennen 27. August 2025
  • Einstellungen für Android-Handys 27. August 2025
    Die App NINA soll Sie im Notfall warnen. Dafür muss Ihr Handy richtig eingestellt sein. ­In dem Text erfahren Sie:­ So stellen Sie Ihr Handy richtig ein,­  um Warnungen von NINA zu erhalten. Die Anleitung ist für Android-Handys. Also zum Beispiel von Samsung oder Huawei.
  • Förderpreis „Helfende Hand“ 24. August 2025
    Die „Helfende Hand“ ist Deutschlands wichtigste Auszeichnung zur Würdigung ehrenamtlichen Engagements im Bevölkerungsschutz und wird jährlich vom Bundesministerium des Innern (kurz: BMI) in Berlin vergeben.
  • NINA Mediakit 22. August 2025
    Das Mediakit enthält das Logo der Warn-App NINA sowie weitere Bilder und Grafiken. Ebenso finden Sie hier Plakate, Pressetexte und weitere Informationen. Bitte beachten Sie die für die in diesem Mediakit angebotenen Materialien geltenden Nutzungsbedingungen. Für die Nutzung des Logos der Warn-App NINA gelten zudem besondere gestalterische Maßgaben, die wir in einem Leitfaden zusammengestellt haben. […]
  • Tag der offenen Tür der Bundesregierung: BBK lädt zum Erleben, Mitmachen und Informieren ein 21. August 2025
    Beim diesjährigen Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 23. und 24. August 2025 in Berlin zeigt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK), wie moderner Schutz vor chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Gefahren (kurz: CBRN) aussieht – und lädt zum Ausprobieren ein.
  • RN-Messtechnik 20. August 2025
    Das Dosisleistungsmessgerät ist im Bereich der Strahlungsmessung vielfältig mit großem Anwendungsbereich einsetzbar und eignet sich dank Zusatzsonden für fast alle Messungen die im Bereich des Strahlenschutzes anfallen.
  • Einstellungen für Handys von Apple (iOS) 18. August 2025
    Die App NINA soll Sie im Notfall warnen. ­ Dafür muss Ihr Handy richtig eingestellt sein. In dem Text erfahren Sie: So stellen Sie Ihr Handy richtig ein, um Warnungen von NINA zu erhalten. Die Anleitung ist für Handys von Apple.
  • Ergänzende Zivilschutzausbildung 11. August 2025
    Das Referat B.4, Ergänzende Zivilschutzausbildung, an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung beschäftigt sich mit Erster Hilfe und sämtlichen Themen der ergänzenden Zivilschutzausbildung.
  • Krisenmanagement, Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung 11. August 2025
    Das Referat B.2, Ebenenübergreifendes Krisenmanagement, Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung – national, an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung beschäftigt sich mit Krisenmanagement und Ziviler Verteidigung auf nationaler Ebene.
  • Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung – Fachthemen 11. August 2025
    Das Referat B.3, Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung, an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung beschäftigt sich mit Fachthemen des Bevölkerungsschutzes und der Zivilen Verteidigung.
  • Grundlagen der Aus- und Fortbildung, Qualitätsmanagement 11. August 2025
    Das Referat B.1, Grundlagen der Aus- und Fortbildung, Qualitätsmanagement, an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung beschäftigt sich mit qualitätssichernden Verwaltungsaufgaben, Kooperationen und digitaler Lehre.
  • Umfrage zum Bundesweiten Warntag 2025 6. August 2025
    Anlässlich des fünften Bundesweiten Warntags am 11. September 2025 führt das BBK in Kooperation mit der Info GmbH wieder eine großangelegte Bevölkerungsumfrage durch.
  • Startschuss für den Auslandsvorbereitungskurs des BBK: Neue Online-Ausbildung für internationale Einsätze im Bevölkerungsschutz 25. Juli 2025
    Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) hat Anfang Juni den Online-Kurs „Ausbildung von Einsatzkräften für Einsätze im internationalen Bevölkerungsschutz“ (kurz: Auslandsvorbereitungskurs oder AVK) auf seiner Lernplattform veröffentlicht. Der rund siebenstündige Kursus vermittelt Grundlagenwissen und -kompetenzen zu den speziellen Bedingungen und Anforderungen von Auslandseinsätzen an Einsatzkräfte des deutschen Bevölkerungsschutzes.
  • Vorsorge und Handeln bei Kälte und Schneefall 23. Juli 2025
    So schön eine verschneite Winterlandschaft ist - sie kann auch Gefahren bergen. Hohe Schneelasten können beispielweise die Statik von Gebäuden gefährden, starke Schneefälle und Vereisungen Stromleitungen beschädigen.
  • Kooperationen zum Schutz Kritischer Infrastrukturen 22. Juli 2025
    Es gibt eine Vielzahl von Kooperationen zwischen den zuständigen Behörden, Organisationen und den Betreibern Kritischer Infrastrukturen (kurz: KRITIS). An dieser Stelle soll ein Überblick über aktuelle Initiativen unterschiedlichster Ebenen gegeben werden.
  • Chlorkalklager Ruhmannsdorf 22. Juli 2025
    Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe betreibt in Ruhmannsdorf ein Chlorkalklager, das aufgrund der Gefahrstoffeinstufung und der Überschreitung der Mengenschwelle des Anhangs I der Störfallverordnung den erweiterten Pflichten unterliegt.
  • Datenschutzerklärung 15. Juli 2025
    Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) ein besonderes Anliegen, daher werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nur im notwendigen Umfang verarbeitet. Welche Daten zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage benötigt und verarbeitet werden, richtet sich maßgeblich nach der Art der Leistung, die von Ihnen in Anspruch […]
  • Erfolgreicher Bevölkerungsschutztag in Rostock: Interesse an Vorsorge wächst 14. Juli 2025
    Der Bevölkerungsschutztag 2025 fand am 12. Juli in Rostock statt – im Fokus: das Thema Wasser sowie aktuelle Neuerungen im Bevölkerungsschutz.
  • Zivil-Militärische Zusammenarbeit im Gesundheitswesen 10. Juli 2025
    Hier finden Sie weiterführende Informationen zur Zivil-Militärischen Zusammenarbeit im Gesundheitswesen insbesondere im Zusammenspiel mit dem Sanitätsdienst der Bundeswehr.
  • Vorsorge, Dialog, Innovation: Bevölkerungsschutztag 2025 im Zeichen des Wassers  9. Juli 2025
    Der Bevölkerungsschutztag 2025 findet am 12. Juli in Rostock statt – im Fokus: das Thema Wasser sowie aktuelle Neuerungen im Bevölkerungsschutz. 

RSS BBK RSS-Newsfeed

  • Vertrauenswürdige Informationen erkennen 27. August 2025
  • Einstellungen für Android-Handys 27. August 2025
    Die App NINA soll Sie im Notfall warnen. Dafür muss Ihr Handy richtig eingestellt sein. ­In dem Text erfahren Sie:­ So stellen Sie Ihr Handy richtig ein,­  um Warnungen von NINA zu erhalten. Die Anleitung ist für Android-Handys. Also zum Beispiel von Samsung oder Huawei.
  • Förderpreis „Helfende Hand“ 24. August 2025
    Die „Helfende Hand“ ist Deutschlands wichtigste Auszeichnung zur Würdigung ehrenamtlichen Engagements im Bevölkerungsschutz und wird jährlich vom Bundesministerium des Innern (kurz: BMI) in Berlin vergeben.
  • NINA Mediakit 22. August 2025
    Das Mediakit enthält das Logo der Warn-App NINA sowie weitere Bilder und Grafiken. Ebenso finden Sie hier Plakate, Pressetexte und weitere Informationen. Bitte beachten Sie die für die in diesem Mediakit angebotenen Materialien geltenden Nutzungsbedingungen. Für die Nutzung des Logos der Warn-App NINA gelten zudem besondere gestalterische Maßgaben, die wir in einem Leitfaden zusammengestellt haben. […]
  • Tag der offenen Tür der Bundesregierung: BBK lädt zum Erleben, Mitmachen und Informieren ein 21. August 2025
    Beim diesjährigen Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 23. und 24. August 2025 in Berlin zeigt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK), wie moderner Schutz vor chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Gefahren (kurz: CBRN) aussieht – und lädt zum Ausprobieren ein.
  • RN-Messtechnik 20. August 2025
    Das Dosisleistungsmessgerät ist im Bereich der Strahlungsmessung vielfältig mit großem Anwendungsbereich einsetzbar und eignet sich dank Zusatzsonden für fast alle Messungen die im Bereich des Strahlenschutzes anfallen.
  • Einstellungen für Handys von Apple (iOS) 18. August 2025
    Die App NINA soll Sie im Notfall warnen. ­ Dafür muss Ihr Handy richtig eingestellt sein. In dem Text erfahren Sie: So stellen Sie Ihr Handy richtig ein, um Warnungen von NINA zu erhalten. Die Anleitung ist für Handys von Apple.
  • Ergänzende Zivilschutzausbildung 11. August 2025
    Das Referat B.4, Ergänzende Zivilschutzausbildung, an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung beschäftigt sich mit Erster Hilfe und sämtlichen Themen der ergänzenden Zivilschutzausbildung.
  • Krisenmanagement, Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung 11. August 2025
    Das Referat B.2, Ebenenübergreifendes Krisenmanagement, Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung – national, an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung beschäftigt sich mit Krisenmanagement und Ziviler Verteidigung auf nationaler Ebene.
  • Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung – Fachthemen 11. August 2025
    Das Referat B.3, Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung, an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung beschäftigt sich mit Fachthemen des Bevölkerungsschutzes und der Zivilen Verteidigung.
  • Grundlagen der Aus- und Fortbildung, Qualitätsmanagement 11. August 2025
    Das Referat B.1, Grundlagen der Aus- und Fortbildung, Qualitätsmanagement, an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung beschäftigt sich mit qualitätssichernden Verwaltungsaufgaben, Kooperationen und digitaler Lehre.
  • Umfrage zum Bundesweiten Warntag 2025 6. August 2025
    Anlässlich des fünften Bundesweiten Warntags am 11. September 2025 führt das BBK in Kooperation mit der Info GmbH wieder eine großangelegte Bevölkerungsumfrage durch.
  • Startschuss für den Auslandsvorbereitungskurs des BBK: Neue Online-Ausbildung für internationale Einsätze im Bevölkerungsschutz 25. Juli 2025
    Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) hat Anfang Juni den Online-Kurs „Ausbildung von Einsatzkräften für Einsätze im internationalen Bevölkerungsschutz“ (kurz: Auslandsvorbereitungskurs oder AVK) auf seiner Lernplattform veröffentlicht. Der rund siebenstündige Kursus vermittelt Grundlagenwissen und -kompetenzen zu den speziellen Bedingungen und Anforderungen von Auslandseinsätzen an Einsatzkräfte des deutschen Bevölkerungsschutzes.
  • Vorsorge und Handeln bei Kälte und Schneefall 23. Juli 2025
    So schön eine verschneite Winterlandschaft ist - sie kann auch Gefahren bergen. Hohe Schneelasten können beispielweise die Statik von Gebäuden gefährden, starke Schneefälle und Vereisungen Stromleitungen beschädigen.
  • Kooperationen zum Schutz Kritischer Infrastrukturen 22. Juli 2025
    Es gibt eine Vielzahl von Kooperationen zwischen den zuständigen Behörden, Organisationen und den Betreibern Kritischer Infrastrukturen (kurz: KRITIS). An dieser Stelle soll ein Überblick über aktuelle Initiativen unterschiedlichster Ebenen gegeben werden.
  • Chlorkalklager Ruhmannsdorf 22. Juli 2025
    Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe betreibt in Ruhmannsdorf ein Chlorkalklager, das aufgrund der Gefahrstoffeinstufung und der Überschreitung der Mengenschwelle des Anhangs I der Störfallverordnung den erweiterten Pflichten unterliegt.
  • Datenschutzerklärung 15. Juli 2025
    Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) ein besonderes Anliegen, daher werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nur im notwendigen Umfang verarbeitet. Welche Daten zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage benötigt und verarbeitet werden, richtet sich maßgeblich nach der Art der Leistung, die von Ihnen in Anspruch […]
  • Erfolgreicher Bevölkerungsschutztag in Rostock: Interesse an Vorsorge wächst 14. Juli 2025
    Der Bevölkerungsschutztag 2025 fand am 12. Juli in Rostock statt – im Fokus: das Thema Wasser sowie aktuelle Neuerungen im Bevölkerungsschutz.
  • Zivil-Militärische Zusammenarbeit im Gesundheitswesen 10. Juli 2025
    Hier finden Sie weiterführende Informationen zur Zivil-Militärischen Zusammenarbeit im Gesundheitswesen insbesondere im Zusammenspiel mit dem Sanitätsdienst der Bundeswehr.
  • Vorsorge, Dialog, Innovation: Bevölkerungsschutztag 2025 im Zeichen des Wassers  9. Juli 2025
    Der Bevölkerungsschutztag 2025 findet am 12. Juli in Rostock statt – im Fokus: das Thema Wasser sowie aktuelle Neuerungen im Bevölkerungsschutz. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert