Zivilschutz
- Referat IV.5 - Erste Hilfe, Veranstaltungsmanagement, wirtschaftliche Angelegenheiten 2. Februar 2023
- Ergebnispapier „Lernen aus den Krisenlagen“ veröffentlicht 1. Februar 2023Ende 2022 fand die große interdisziplinäre Konferenz zu Corona, Cybersicherheit und Zivilschutz in Berlin statt
- Veranstaltung: Lernen aus den Krisenlagen 31. Januar 2023Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) veranstalteten am 6. Dezember 2022 die Konferenz "Lernen aus den Krisenlagen – vorbereitet sein und effizient handeln“.
- Qualitätssicherung der Psychosozialen Notfallversorgung 30. Januar 2023Entwicklung und Fortschreibung von Qualitätsstandards und Leitlinien der Psychosozialen Notfallversorgung ist eine gesetzliche Aufgabe des Referats Psychosoziales Krisenmanagement. Die Aufgabenübertragung erfolgte nach §16 und §18 Abs. 3 des Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetzes. Psychosoziale Fragen der Unterstützung von direkt Betroffenen und deren Angehörigen nach Notfällen und komplexen Gefahren- und Schadenslagen sowie Prävention und Nachsorge nach psychosozialen Belastungen […]
- Die Akademie des BBK 27. Januar 2023
- Risiko- und Krisenmanagement - international 27. Januar 2023
- Grundlagen der Aus- und Fortbildung, Qualitätsmanagement 27. Januar 2023
- Risiko- und Krisenmanagement - Spezialbereiche 23. Januar 2023
- Referat IV.6 - Dienstleistungsbereich, Seminarbüro 23. Januar 2023
- Risiko- und Krisenmanagement - national 23. Januar 2023
- Arbeitsblätter von Max und Flocke 19. Januar 2023
- Fachkongress „Forschung für den Bevölkerungsschutz": Wissensaustausch als oberstes Ziel 18. Januar 2023464 Teilnehmende verfolgten den Kongress vom 12. bis 14. Januar 2023 im Bonner World Conference Center.
- Grundlagen und aktuelle Fragen Bevölkerungsschutz 16. Januar 2023Hintergrund: Krieg in der Ukraine Wöchentliche Online-Ringvorlesung an der BABZ
- Akkon Hochschule für Humanwissenschaften 12. Januar 2023
- Bildung im Bevölkerungsschutz 5. Januar 2023
- Brandschutz: So kommen Sie sicher durch die Weihnachtszeit 23. Dezember 2022Weihnachten gehört für viele Menschen zur schönsten Zeit des Jahres: Kekse backen, den Weihnachtsmarkt besuchen und sich an Adventskranz und Weihnachtsbaum erfreuen. Auch Kerzen haben in der dunklen Jahreszeit Hochkonjunktur: Mit ihrem stimmungsvollen Licht sorgen sie für Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden. Doch so schön die Dekorationen für die heimische Atmosphäre auch sind – […]
- Deutschland nimmt 600. Kleeblatt-Verlegung aus der Ukraine auf 21. Dezember 2022Das im Rahmen des Ukrainekrieges geschaffene sogenannte sechste Kleeblatt des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) koordiniert seit nunmehr über neun Monaten erfolgreich Evakuierungen von Verletzten und Verwundeten aus der Ukraine. Dies ist Teil der Hilfeleistungen Deutschlands im Rahmen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine.
- Eisregeln – so kommen Sie sicher durch den Winter 19. Dezember 2022Schneemann bauen, Schlitten fahren oder Schlittschuh laufen: Wenn Schnee und Kälte kommen, freuen sich Groß und Klein über diese besonderen Winter-Aktivitäten. Doch während beim Schneemann bauen nicht viel passieren kann, sollte man sich vorm Schlittschuh laufen gut informieren: Ab wann kann eine Eisfläche sicher betreten werden? Und was können wir tun, wenn jemand auf dem […]
- NOAH feiert 20-jähriges Jubiläum 18. Dezember 2022Die Koordinierungsstelle bietet Betroffenen und Angehörigen psychosoziale Hilfe nach Schadensereignissen.
- „Für alle Fälle vorbereitet“ … oder etwa nicht?! 15. Dezember 2022Schüler:innenzeitungswettbewerb Was mache ich, wenn’s brennt? Wenn ein Hochwasser bevorsteht? Oder wenn der Strom für längere Zeit ausfällt? Wir möchten von dir und deiner Redaktion wissen, was euch zu den Themen „Notfallvorsorge“ und „richtiges Verhalten in Notsituationen“ einfällt. Verfasst einen Artikel für eure Schüler:innenzeitung, der deutlich macht: Notfallvorsorge ist wichtig und kann sogar Spaß machen. […]
BBK RSS-Newsfeed
- Referat IV.5 - Erste Hilfe, Veranstaltungsmanagement, wirtschaftliche Angelegenheiten 2. Februar 2023
- Ergebnispapier „Lernen aus den Krisenlagen“ veröffentlicht 1. Februar 2023Ende 2022 fand die große interdisziplinäre Konferenz zu Corona, Cybersicherheit und Zivilschutz in Berlin statt
- Veranstaltung: Lernen aus den Krisenlagen 31. Januar 2023Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) veranstalteten am 6. Dezember 2022 die Konferenz "Lernen aus den Krisenlagen – vorbereitet sein und effizient handeln“.
- Qualitätssicherung der Psychosozialen Notfallversorgung 30. Januar 2023Entwicklung und Fortschreibung von Qualitätsstandards und Leitlinien der Psychosozialen Notfallversorgung ist eine gesetzliche Aufgabe des Referats Psychosoziales Krisenmanagement. Die Aufgabenübertragung erfolgte nach §16 und §18 Abs. 3 des Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetzes. Psychosoziale Fragen der Unterstützung von direkt Betroffenen und deren Angehörigen nach Notfällen und komplexen Gefahren- und Schadenslagen sowie Prävention und Nachsorge nach psychosozialen Belastungen […]
- Die Akademie des BBK 27. Januar 2023
- Risiko- und Krisenmanagement - international 27. Januar 2023
- Grundlagen der Aus- und Fortbildung, Qualitätsmanagement 27. Januar 2023
- Risiko- und Krisenmanagement - Spezialbereiche 23. Januar 2023
- Referat IV.6 - Dienstleistungsbereich, Seminarbüro 23. Januar 2023
- Risiko- und Krisenmanagement - national 23. Januar 2023
- Arbeitsblätter von Max und Flocke 19. Januar 2023
- Fachkongress „Forschung für den Bevölkerungsschutz": Wissensaustausch als oberstes Ziel 18. Januar 2023464 Teilnehmende verfolgten den Kongress vom 12. bis 14. Januar 2023 im Bonner World Conference Center.
- Grundlagen und aktuelle Fragen Bevölkerungsschutz 16. Januar 2023Hintergrund: Krieg in der Ukraine Wöchentliche Online-Ringvorlesung an der BABZ
- Akkon Hochschule für Humanwissenschaften 12. Januar 2023
- Bildung im Bevölkerungsschutz 5. Januar 2023
- Brandschutz: So kommen Sie sicher durch die Weihnachtszeit 23. Dezember 2022Weihnachten gehört für viele Menschen zur schönsten Zeit des Jahres: Kekse backen, den Weihnachtsmarkt besuchen und sich an Adventskranz und Weihnachtsbaum erfreuen. Auch Kerzen haben in der dunklen Jahreszeit Hochkonjunktur: Mit ihrem stimmungsvollen Licht sorgen sie für Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden. Doch so schön die Dekorationen für die heimische Atmosphäre auch sind – […]
- Deutschland nimmt 600. Kleeblatt-Verlegung aus der Ukraine auf 21. Dezember 2022Das im Rahmen des Ukrainekrieges geschaffene sogenannte sechste Kleeblatt des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) koordiniert seit nunmehr über neun Monaten erfolgreich Evakuierungen von Verletzten und Verwundeten aus der Ukraine. Dies ist Teil der Hilfeleistungen Deutschlands im Rahmen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine.
- Eisregeln – so kommen Sie sicher durch den Winter 19. Dezember 2022Schneemann bauen, Schlitten fahren oder Schlittschuh laufen: Wenn Schnee und Kälte kommen, freuen sich Groß und Klein über diese besonderen Winter-Aktivitäten. Doch während beim Schneemann bauen nicht viel passieren kann, sollte man sich vorm Schlittschuh laufen gut informieren: Ab wann kann eine Eisfläche sicher betreten werden? Und was können wir tun, wenn jemand auf dem […]
- NOAH feiert 20-jähriges Jubiläum 18. Dezember 2022Die Koordinierungsstelle bietet Betroffenen und Angehörigen psychosoziale Hilfe nach Schadensereignissen.
- „Für alle Fälle vorbereitet“ … oder etwa nicht?! 15. Dezember 2022Schüler:innenzeitungswettbewerb Was mache ich, wenn’s brennt? Wenn ein Hochwasser bevorsteht? Oder wenn der Strom für längere Zeit ausfällt? Wir möchten von dir und deiner Redaktion wissen, was euch zu den Themen „Notfallvorsorge“ und „richtiges Verhalten in Notsituationen“ einfällt. Verfasst einen Artikel für eure Schüler:innenzeitung, der deutlich macht: Notfallvorsorge ist wichtig und kann sogar Spaß machen. […]