Zivilschutz
- Ausbildung allgemein 7. Dezember 2023
- BBK richtet weiteren neuen Kommunikationsweg für Warnungen ein 7. Dezember 2023Bund, Länder und Kommunen nutzen nun auch Taxi-Dachmonitore, um die Bevölkerung zu warnen. Fortan wird im Krisenfall auf den Dachmonitoren der Firma UZE Mobility lokal angepasste Warnung sichtbar sein.
- Atemschutzmaske 1. Dezember 2023Die Maske ist eine Zweifenstermaske vom Typ M 2000, wie sie auch die Bundeswehr verwendet.
- Förderpreis „Helfende Hand“ 2023 verliehen 28. November 2023Sechzehn Projekte mit dem Förderpreis für das ehrenamtliche Engagement im Bevölkerungsschutz ausgezeichnet
- Projekt HoWas2021 28. November 2023Im Projekt HoWas2021 wird die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 analysiert und aufgearbeitet. Besonderer Fokus liegt dabei auf Kommunikation und Governance-Strukturen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.
- Brandschutz: So kommen Sie sicher durch die Weihnachtszeit 28. November 2023Weihnachten gehört für viele Menschen zur schönsten Zeit des Jahres: Kekse backen, den Weihnachtsmarkt besuchen und sich an Adventskranz und Weihnachtsbaum erfreuen. Auch Kerzen haben in der dunklen Jahreszeit Hochkonjunktur: Mit ihrem stimmungsvollen Licht sorgen sie für Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden. Doch so schön die Dekorationen für die heimische Atmosphäre auch sind – […]
- Förderpreis „Helfende Hand“ 2023 verliehen 28. November 2023Sechzehn Projekte sind mit dem Förderpreis „Helfende Hand“ für das ehrenamtliche Engagement im Bevölkerungsschutz ausgezeichnet worden. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden am 27. November 2023 bei der Verleihung im Bundesministerium des Innern und für Heimat geehrt.
- Vorsorge und Verhalten bei starkem Schneefall 28. November 2023So schön eine verschneite Winterlandschaft ist - sie kann auch Gefahren bergen. Hohe Schneelasten können beispielweise die Statik von Gebäuden gefährden, starke Schneefälle und Vereisungen Stromleitungen beschädigen.
- Eisregeln – so kommen Sie sicher durch den Winter 28. November 2023Schneemann bauen, Schlitten fahren oder Schlittschuh laufen: Wenn Schnee und Kälte kommen, freuen sich Groß und Klein über diese besonderen Winter-Aktivitäten. Doch während beim Schneemann bauen nicht viel passieren kann, sollte man sich vorm Schlittschuh laufen gut informieren: Ab wann kann eine Eisfläche sicher betreten werden? Und was können wir tun, wenn jemand auf dem […]
- Vorbereitung auf die Fußball-EM 2024 in Deutschland: Erfolgreicher Start der Alarmwegeübungen für den Sanitätsdienst „Medizinische Task Force“ 23. November 2023In deutschlandweit 61 Standorten des gemeinsamen Sanitätsdienstes des Bundes und der Länder „Medizinische Task Force“ (kurz: MTF) finden bis zum Auftaktspiel der UEFA EURO 2024 verschiedene Übungen statt. Auch Alarmwegeübungen für das EUROMED-Projekt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) zählen dazu.
- Bund stellt 181 neue Einsatzfahrzeuge für den Zivilschutz zur Verfügung 22. November 2023Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) übergibt unter dem Motto „Gemeinsam für die Sicherheit in Deutschland“, im Rahmen der ergänzenden Ausstattung des Bundes für den Zivilschutz, seit dem 21. November 2023 Einsatzfahrzeuge an die Länder und Kommunen.
- Tunesien: Abschluss des Teilprojekts „Krisenmanagement" 21. November 2023In Tunesien konnte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) das vom Auswärtigen Amt finanzierte Teilprojekt „Krisenmanagement“ im Jahr 2023 abschließen. Das genannte Teilprojekt ist eine Komponente des Hauptprojekts „Schutz und Rettung von Menschen", das seit 2012 läuft.
- Materialien für Erwachsene 20. November 2023Hier finden Sie Broschüren, Flyer und Videos für Erwachsene zu Bevölkerungsschutz-Themen.
- Materialien für Kinder 20. November 2023Hier finden Sie Broschüren, Flyer, Arbeitsblätter, Videos und andere Formate für Kinder.
- Materialien für Jugendliche und junge Erwachsene 20. November 2023Hier finden Sie Broschüren, Flyer, Videos und andere Formate rund um Bevölkerungsschutz für Jugendliche und junge Erwachsene.
- Materialien zu Bevölkerungsschutz und Selbstschutz 20. November 2023Hier finden Sie Broschüren, Flyer, Arbeitsblätter, Videos und andere Formate zum Thema Bevölkerungsschutz und Selbstschutz.
- Materialien zu Stromausfall 20. November 2023Hier finden Sie Broschüren, Flyer, Arbeitsblätter, Videos und andere Formate zum Thema Stromausfall.
- Materialien zu Bevorratung und Notgepäck 17. November 2023Hier finden Sie Broschüren, Flyer, Arbeitsblätter, Videos und andere Formate zu den Themen Bevorratung und Notgepäck.
- Materialien zu Gewitter und Sturm 17. November 2023Hier finden Sie Broschüren, Flyer, Arbeitsblätter, Videos und andere Formate zum Thema Unwetter.
- Feierliche Eröffnung der Fotoausstellung „Held:innen von nebenan - Ehrenamtliche im Porträt“ im Forum Confluentes in Koblenz 16. November 2023Am 16. November 2023 eröffnen der Innenminister von Rheinland-Pfalz und der Präsident des BBK, Ralph Tiesler, die Ausstellung „Held:innen von nebenan – Ehrenamtliche im Porträt“ im Forum Confluentes in Koblenz.
BBK RSS-Newsfeed
- Ausbildung allgemein 7. Dezember 2023
- BBK richtet weiteren neuen Kommunikationsweg für Warnungen ein 7. Dezember 2023Bund, Länder und Kommunen nutzen nun auch Taxi-Dachmonitore, um die Bevölkerung zu warnen. Fortan wird im Krisenfall auf den Dachmonitoren der Firma UZE Mobility lokal angepasste Warnung sichtbar sein.
- Atemschutzmaske 1. Dezember 2023Die Maske ist eine Zweifenstermaske vom Typ M 2000, wie sie auch die Bundeswehr verwendet.
- Förderpreis „Helfende Hand“ 2023 verliehen 28. November 2023Sechzehn Projekte mit dem Förderpreis für das ehrenamtliche Engagement im Bevölkerungsschutz ausgezeichnet
- Projekt HoWas2021 28. November 2023Im Projekt HoWas2021 wird die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 analysiert und aufgearbeitet. Besonderer Fokus liegt dabei auf Kommunikation und Governance-Strukturen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.
- Brandschutz: So kommen Sie sicher durch die Weihnachtszeit 28. November 2023Weihnachten gehört für viele Menschen zur schönsten Zeit des Jahres: Kekse backen, den Weihnachtsmarkt besuchen und sich an Adventskranz und Weihnachtsbaum erfreuen. Auch Kerzen haben in der dunklen Jahreszeit Hochkonjunktur: Mit ihrem stimmungsvollen Licht sorgen sie für Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden. Doch so schön die Dekorationen für die heimische Atmosphäre auch sind – […]
- Förderpreis „Helfende Hand“ 2023 verliehen 28. November 2023Sechzehn Projekte sind mit dem Förderpreis „Helfende Hand“ für das ehrenamtliche Engagement im Bevölkerungsschutz ausgezeichnet worden. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden am 27. November 2023 bei der Verleihung im Bundesministerium des Innern und für Heimat geehrt.
- Vorsorge und Verhalten bei starkem Schneefall 28. November 2023So schön eine verschneite Winterlandschaft ist - sie kann auch Gefahren bergen. Hohe Schneelasten können beispielweise die Statik von Gebäuden gefährden, starke Schneefälle und Vereisungen Stromleitungen beschädigen.
- Eisregeln – so kommen Sie sicher durch den Winter 28. November 2023Schneemann bauen, Schlitten fahren oder Schlittschuh laufen: Wenn Schnee und Kälte kommen, freuen sich Groß und Klein über diese besonderen Winter-Aktivitäten. Doch während beim Schneemann bauen nicht viel passieren kann, sollte man sich vorm Schlittschuh laufen gut informieren: Ab wann kann eine Eisfläche sicher betreten werden? Und was können wir tun, wenn jemand auf dem […]
- Vorbereitung auf die Fußball-EM 2024 in Deutschland: Erfolgreicher Start der Alarmwegeübungen für den Sanitätsdienst „Medizinische Task Force“ 23. November 2023In deutschlandweit 61 Standorten des gemeinsamen Sanitätsdienstes des Bundes und der Länder „Medizinische Task Force“ (kurz: MTF) finden bis zum Auftaktspiel der UEFA EURO 2024 verschiedene Übungen statt. Auch Alarmwegeübungen für das EUROMED-Projekt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) zählen dazu.
- Bund stellt 181 neue Einsatzfahrzeuge für den Zivilschutz zur Verfügung 22. November 2023Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) übergibt unter dem Motto „Gemeinsam für die Sicherheit in Deutschland“, im Rahmen der ergänzenden Ausstattung des Bundes für den Zivilschutz, seit dem 21. November 2023 Einsatzfahrzeuge an die Länder und Kommunen.
- Tunesien: Abschluss des Teilprojekts „Krisenmanagement" 21. November 2023In Tunesien konnte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) das vom Auswärtigen Amt finanzierte Teilprojekt „Krisenmanagement“ im Jahr 2023 abschließen. Das genannte Teilprojekt ist eine Komponente des Hauptprojekts „Schutz und Rettung von Menschen", das seit 2012 läuft.
- Materialien für Erwachsene 20. November 2023Hier finden Sie Broschüren, Flyer und Videos für Erwachsene zu Bevölkerungsschutz-Themen.
- Materialien für Kinder 20. November 2023Hier finden Sie Broschüren, Flyer, Arbeitsblätter, Videos und andere Formate für Kinder.
- Materialien für Jugendliche und junge Erwachsene 20. November 2023Hier finden Sie Broschüren, Flyer, Videos und andere Formate rund um Bevölkerungsschutz für Jugendliche und junge Erwachsene.
- Materialien zu Bevölkerungsschutz und Selbstschutz 20. November 2023Hier finden Sie Broschüren, Flyer, Arbeitsblätter, Videos und andere Formate zum Thema Bevölkerungsschutz und Selbstschutz.
- Materialien zu Stromausfall 20. November 2023Hier finden Sie Broschüren, Flyer, Arbeitsblätter, Videos und andere Formate zum Thema Stromausfall.
- Materialien zu Bevorratung und Notgepäck 17. November 2023Hier finden Sie Broschüren, Flyer, Arbeitsblätter, Videos und andere Formate zu den Themen Bevorratung und Notgepäck.
- Materialien zu Gewitter und Sturm 17. November 2023Hier finden Sie Broschüren, Flyer, Arbeitsblätter, Videos und andere Formate zum Thema Unwetter.
- Feierliche Eröffnung der Fotoausstellung „Held:innen von nebenan - Ehrenamtliche im Porträt“ im Forum Confluentes in Koblenz 16. November 2023Am 16. November 2023 eröffnen der Innenminister von Rheinland-Pfalz und der Präsident des BBK, Ralph Tiesler, die Ausstellung „Held:innen von nebenan – Ehrenamtliche im Porträt“ im Forum Confluentes in Koblenz.